(Indie/Garage Pop/Alt.Country Rock/Psych) 2013 Alive - dies sind die allerersten, bislang unveröffentlichten Recordings der famosen California Sound-Vorzeigeband aus Sessions von 97/98, die eigentlich in ein Album münden sollten, das jedoch nie erschienen ist. Stattdessen begann man "offiziell" erst Anfang 2000 mit dem trendsettenden selbstbetitelten Debüt auf Sub Pop in der auch heute noch/wieder gültigen Quartettbesetzung. Die ersten 8 Tracks und auch besonders die 4 zusätzlichen Alternativen bzw. Outtakes als Bonus präsentieren 6 hochtalentierte, experimentierfreudige Musiker, die zum Teil aus der Asche der großartigen L.A. Indie Rocker Further zusammengefunden haben, während ihrer spannenden Aufbruchsphase. Gemein ist ihnen die Leidenschaft am Sammeln und Hören der alten Heroen Byrds, Beach Boys, Buffalo Springfield, Gram Parsons und Flying Burrito Brothers. Aufgewachsen sind sie im Paisley Underground, der ja gerade in und um Los Angeles mit Bands wie Rain Parade, The Last, Long Ryders, Three O'Clock usw. nachhaltige Westcoast-Musikgeschichte schrieb. Vor 15 Jahren, also zu den Zeiten von 'Desert Skies' (mit dem gleichnamigen Schlüsselsong, der hier sogar in zwei Versionen zu hören ist), war es noch nicht ganz klar, wohin sich die Beachwood Sparks endgültig entwickeln würden. So dominieren hier meist noch die Psych Pop-Elemente der Ära über die später bevorzugte Cosmic Americana-Ausrichtung. Sogar jamfreudige Ausritte, die manchen Song deutlich über die 5-Minuten-Marke hieven, sind mit Freude zu verzeichnen! Perfekt abgerundet wird diese liebevoll gestaltete 57:19-Schatzhebung durch die ausführlichen Liner Notes von Bassist/Songwriter/Co-Bandleader Brent Rademaker, der nicht nur akribisch die Bandanfänge schildert, sondern ein höchst lebendiges Bild von der L.A. Scene um die Jahrtausendwende zeichnet!!