Seit über 15 Jahren gehört der bekannte amerikanische Singer/Songwriter Joseph Parsons zu den wichtigen und beständigen Eckpfeilern auf dem schwäbischen Blue Rose Label. Die meisten seiner eigenen Veröffentlichungen, aber auch all die verschiedenen anderen Teamprojekte von Hardpan bis U.S. Rails sind dort herausgekommen. Mit 'Empire Bridges' erscheint nun gleich zu Jahresbeginn ein brandneues, höchst ambitioniertes Solowerk des sympathischen Barden mit der attraktiv-samtenen Baritonstimme, die man wirklich aus 1000en sofort heraushört. Es ist bereits sein 10. Album unter eigenem Namen seit 1995 und gleichzeitig eine Kooperation seines Meer Music Labels mit Blue Rose. 

Joseph Parsons wuchs in Pennsylvania auf, zog später nach Los Angeles, Boston, New York und Louisiana, machte Musik auf den Straßen von Barcelona und anderen europäischen Metropolen. Seit den frühen 90ern wurde Parsons in Philadelphia sesshaft, professionell startete er bei Blue Rose Anfang 98 mit dem von der Kritik begeistert aufgenommenen '5 A.M.' Ein Jahr später folgte das Album 'Joseph Parsons', 'Live In Europe' bot danach feinen Stoff seiner 99er Deutschland-Tournee mit Begleitband. Im Herbst 2001 begann er mit seinen Kollegen Chris Burroughs, Terry Lee Hale und Todd Thibaud das Unternehmen Hardpan. Eine Studio-CD und ein Live-Doppelalbum zählten zu den absoluten Label Highlights der letzen Dekade! Nach einem kurzen Abstecher bei 4 Way Street, einem weiteren All-Star-Quartett in klassischer CSNY-Manier, etablierte sich Joseph Parsons mit seinen Blue Rose-Alben 'The Vagabond Tales' (2005), 'The Fleury Sessions' (2006) und 'Heavens Above' (2008) endgültig in der ersten Songschreiberliga! Der große Blonde mit der markanten, ausdrucksstarken Stimme, der inzwischen in der Nähe von Hannover wohnt, begeistert mit seinen durchgängig guten Songs eine breite Schicht von Americana- und Folk Rock-Fans. Auch bei seinen umjubelten Konzerten, wie der 2 CD-Set 'Slaughterhouse Live' zum Ende der letzten Dekade eindrucksvoll nachwies. Seine jüngste Studio-CD 'Hope For Centuries' (2011) erschien im Eigenverlag bei Meer Music, aber bereits im Sommer zuvor feierte man bei Blue Rose eine weitere Supergroup mit vier namhaften, jeder für sich herausragenden Singer/Songwriter-Persönlichkeiten, die sich unter dem Namen U.S. Rails zusammenfanden: Neben Parsons sind das Tom Gillam, Ben Arnold, Scott Bricklin plus Drummer Matt Muir.

Zweieinhalb Jahre sind schon seit 'Hope For Centuries' vergangen, aber natürlich war Joseph Parsons in der ganzen Zeit nicht untätig - im Gegenteil: Zu etlichen Auftritten mit seiner Band gesellten sich eine zweite Duo-CD mit Todd Thibaud, gleich zwei veritable Studioalben mit U.S. Rails und jüngst anlässlich der Blue Rose Christmas Party 2013 sogar eine vielumjubelte Reunion mit seinen Freunden von Hardpan! Aber das erste Viertel von 2014 wird Parsons ganz allein gehören. Zusammen mit seiner langjährigen, bestens eingespielten Band wird er im Februar und März auf eine ausgedehnte Europa-Tournee gehen und sein erstklassiges neues Songmaterial präsentieren. Punktgenau dazu kommt 'Empire Bridges' nun auf den Markt.

Vom Start weg pflegt und perfektioniert Joseph Parsons seinen bekannten, sehr persönlichen Stil mit endlos melodisch-melancholischen Balladen in semiakustisch/elektrischen Arrangements, einigen schnelleren Roots Pop-Stücken und verhalten vorwärts rockenden, mitunter kantigeren Midtempo-Folk Rock-Nummern der Extraklasse! Diese in ihrer packenden Attraktivität erneut unschlagbare Mischung hört sich ungemein stilvoll, eloquent und souverän an, besitzt etliche nachdenkliche und inneneinsichtige Texte, wirkt aber auch enorm frisch, jung und dynamisch: Joseph Parsons befindet sich also wieder in absoluter Aufbruchsstimmung! Zusammen im festen Teamverbund mit genau der Band, die ihn nun schon seit über 5 Jahren begleitet: der famose amerikanische Saitencrack Ross Bellenoit an der elektrischen Gitarre und mit gekonnten Slides auf der Lap Steel, dazu die deutsche Rhythm Section mit Bassist Freddi Lubitz und Drummer Sven Hansen. Der befreundete deutsche Singer/Songwriter und versierte Studiomusiker Tom Albrecht liefert einige zusätzliche Beiträge an Electric Guitar und Keyboards, hat das Album gemixt. Der überregional bekannte Avantgarde/Jazz/Klassik-Komponist & Arrangeur John Hodian aus Philadelphia ist für den ein oder anderen komplexen Streichereinsatz verantwortlich. Parsons selber begleitet sich wie gewohnt mit akustischer Gitarre, spielt mitunter Orgel und Percussion, aber es ist natürlich sein unnachahmlicher Gesang, der ewig im Ohr nachklingt!

Aufgenommen wurde 'Empire Bridges' zum größten Teil im nordrhein-westfälischen Hilden und in Joseph Parsons' Kreativdomizil am Steinhuder Meer. Alle 11 Tracks stammen aus seiner Feder und weisen die zuvor beschriebenen Parsons-typischen Merkmale im gesunden, abwechslungsreichen Verhältnis von sämigen Balladen und zünftig-melodischen Rockern auf. Einen wichtigen Anteil haben dabei wieder seine ambitionierten Texte, in denen sich der wortgewandte Songschreiber mit den aktuellen Befindlichkeiten unserer Gesellschaft genauso beschäftigt wie mit Privatem. Grundsätzlich ziehen sich Themen wie die Suche nach Wahrhaftigkeit, das Streben nach positiver Veränderung und das gemeinsame Brückenbauen wie rote Fäden durch das gesamte Album. Selbsterklärende Titel wie der Opener 'Seek The Truth', das abschließende 'The Bridge' oder 'Live Like The King', 'True', 'Minefields', 'Leave This Town' und 'Endless Sky' dazwischen mögen dabei vielleicht hervorstechen, aber eigentlich können auch die übrigen Songs ein ähnlich großes Potenzial aufweisen. Die wahren Favoriten werden sich bestimmt auf der kommenden Livetour herauskristallisieren!