(Songwriter/Rock/Guitar Rock) 2013 ATO - das kommt davon, wenn man sich allzu sehr mit Künstlern aus den USA beschäftigt und keine Ohren mehr hat für Gutes aus England... So ist die 2. reguläre Studio-CD des Londoner Singer/Songwriters und Folk Rockers Bobby Long völlig an mir vorbeigegangen, als sie bereits vor einem knappen Jahr im Februar 2013 veröffentlicht wurde. Long gehörte bereits in seinen frühen 20ern Ende der letzten Dekade zur blühenden Folk-Revival-Szene in London, gelangte nicht zuletzt wegen einiger YouTube-Hits und der Verwendung eines seiner Songs im 'Twilight'-Erfolgsfilm früh in die USA, sorgte bei der SXSW 2010 für Aufsehen und erhielt einen Vertrag beim ATO-Label von Dave Matthews. Sein Debüt 'A Winter Tale' fasste das alles mit einer bemerkenswerten Mischung aus Songwriter, Folk und Acoustic Rock zusammen. Auf 'Wishbone' geht Long, der seit etlichen Jahren in NYC wohnt, richtig in die Offensive, etwa nach einem seiner großen Vorbilder: Dylan goes electric! Er stellte für die Recordings eine eigene Rockband zusammen, stöpselte seine elektrische Gitarre ein, schrieb 12 neue Songs im gehobenen Americana/Electric Rock-Modus und begab sich unter die Fittiche des überregional bekannten Produzenten Ted Hutt (Chuck Ragan, Lucero, Jesse Malin, Old Crow Medicine Show). Herausgekommen ist ein richtig kerniges, homogenes, dabei abwechslungsreich zwischen Rockern und Balladen pendelndes Werk, auf dem Bobby Long weniger nach Jake Bugg, Damien Rice und Ed Sheeran klingt, sondern nach einem Mix aus John Mellencamp, Patterson Hood, Israel Nash Gripka, Bob Dylan und Vic Chesnutt! Seine Band besteht aus dem elektrischen & Pedal Steel Gitarristen Rich Hinman (Israel Nash Gripka, Ben Kweller, Nels Andrews, Rhett Miller), Bassist Chris Morrissey (Mason Jennings, The Pines, Justin Townes Earle) und Drummer Mark Stepro (Tim Easton, Kweller). Starkes, voll überzeugendes Teil!!