(Alt.Folk Rock/Folk/Roots Pop) 2014 Sugar Hill - Ex-Decemberists? Decemberists-Ableger?? Nein, das ist nun wirklich schon lange nicht mehr das Hauptthema! Black Prairie, das aufregende Sextett aus Portland, Oregon mit immerhin gleich 4/5 Personal besagter Ex-Band, besteht jetzt seit über 4 Jahren als eigenständige, schwer aktive Unternehmung und legt bereits sein 3. Album in regelmäßigen Abständen vor. Und jedes ist eine enorme Weiterentwicklung zum Vorgänger. Begonnen hat man als weitgehend akustische, ziemlich querdenkende Verbindung von verschiedensten Weltmusikalien über Bluegrass, New Acoustic und Alt.Folk zu Americana und Roots mit deutlichem Schwerpunkt auf komplizierten Instrumentalkompositionen. Inzwischen ist man beim dezent rockigeren, deutlich elektrischeren, mit feinen Indie Pop-Elementen garnierten Folk & Roots Rock angelangt, der die unterschiedlichen musikalischen Strömungen der Band etwas mehr einebnet und angleicht, ohne dabei die Ursprünge zu verleugnen, aber die Ausrichtung der Band auf Singer/Songwriter, mehrstimmige Gesangssätze und sogar Folkballadenpop ausbaut. Große Kunst das! Die oft an klassische Fairport Convention-Zeiten (mit Thompson, Denny) erinnert oder bei dem nur noch sporadisch auftauchenden "haunting" Folk an die Cowboy Junkies oder gerade bei den wuchtigen Nummern mit vehementem Akkordioneinsatz und schnellen Rhythmen an die Spätphase ('Road To Nowhere') der Talking Heads. Trotz des totalen Teamgeistes - alle Songs sind als Band geschrieben worden, es gibt 4 Leadstimmen - ist Hauptsängerin und Geigerin Annalisa Tornfelt die um Nuancen Gleichere unter Gleichen. Auch Multiinstrumentalist Chris Funk (Mandolin, Bouzouki, Dobro, Hammered Dulcimer, Autoharp, Vocals) darf man extra erwähnen. Und den herausragenden, mittlerweile auch oft elektrisch spielenden Topgitarristen (und Sänger!) Jon Neufeld. Ach klar, und ohne Jennifer Conlee-Drizos am Akkordion oder Klavier (und auch als Sängerin) würde das alles gar nicht so klingen! Und Nate Query an Bass oder Cello, dazu jetzt fest Drummer John Moen, der auch singt und den man von so vielen anderen Projekten kennt (Minus 5, Baseball Project, Stephen Malkmus...), sind natürlich auch unverzichtbar! Was für Talent, was für Kreativität, was für eine Band!!