(Songwriter/Roots/Alt.Folk/Folk Rock) 2014 Red House - nach 'Mercury' (2011), dem in der Provinz von Tennessee mit Nashville-Profimusikern aufgenommenen Vorgänger, kehrt die hochtalentierte Poetin, Storytellerin und Singer/Songwriterin Pieta Brown für ihr 7. Album (inkl. einer EP) zurück zu ihren Wurzeln in den Mittelwesten der USA. Seit etlichen Jahren wohnt die dort geborene, später aber vor allem im Süden lebende (und von der Musik des Südens stark beeinflusste) Musikerin wieder in Iowa, zusammen mit ihrem kongenialen Gitarristen und Ehemann Bo Ramsey, der auf jeder ihrer Platten gespielt und auch diese 14 kapitalen Songs von 'Paradise Outlaw' mit dem sonoren, very laid-back gepickten Ton seiner elektrische Gitarre veredelt hat - ein enorm markanter Sound, den man ja auch schon von so vielen Alben ihres Vaters, dem großen Iowa-Referenz-Singer/Songwriter Greg Brown, kennt. Der spielt übrigens auf der einzigen Fremdnummer, 'Before Gas And TV' vom familienbefreundeten Mark Knopfler, akustische Gitarre, dazu liefert seine albewährte Rhythm Section (Jon Penner/JT Bates) Bass und Drums, David Mansfield hilft mal wieder mit Pedal Steel, Mandoline und Strings, Michael Rossetto von den Pines spielt Banjo und eine weitere elektrische Gitarre. Es bleibt also alles in der Familie irgendwie, fast... Denn der Aufnahmeort, Justin Vernon's April Base Studio in Wisconsin, ist neu, Amos Lee singt auf 'Do You Know?', einer Co-Arbeit von Brown und Lee, die Duettstimme, Vernon (aka Bon Iver) singt gleich auf zwei Nummern die Harmony Vocals und die Protagonistin spielt erstmalig auf etlichen ihrer Songs Banjo. Damit bzw. an anderen Stellen auch an der akustischen Gitarre, der National Steel oder am E-Piano untermalt sie eindrucksvoll ihren ohnehin schon wie gewohnt verzaubernden, ätherischen Slow Motion-Gesang, der in der weitläufigen Americana-Szene seinesgleichen sucht. Das gilt besonders auch für die Qualität der Lyrics und Songs, die im Einklang mit Stimme und Instrumenten eine emotionale Atmosphäre schaffen, die den Zuhörer in ihren Bann zieht und bis zum Ende dieses erneut meisterlich gelungenen Albums nicht mehr loslässt. Wieder mal ein Prachtwerk der charismatischen Pieta Brown!