(Rock/Folk Rock) 2014 Vagrant - Zweitwerk des legendären Crazy Horse-Bassisten und seinen Freunden aus der Bay Area nach 'Alive In The Spirit World' von vor 10 Jahren. Kam bereits im Frühjahr 2013 digital-only heraus, nun also endlich in anfassbarer Form und dann auch noch mit einer Bonus-EP mit 5 neuen Stücken obendrauf! 'Spearfish' hat 9 zum Teil sehr lange Tracks über 7, 8 und 9 Minuten, der Titelsong erstreckt sich gar bis 12:46, mit einer Gesamtlaufzeit von 66:42. Es handelt sich dabei ausschließlich um eigenes Material, das mitunter in Zusammenarbeit mit Bandkollegen entstanden ist, wobei dem guten Billy Talbot eine gewisse Nähe zu Neil Young nicht abzusprechen ist. Wie sollte das auch anders sein? Man hat schließlich seit 1967 immer wieder miteinander zu tun gehabt! Gute alte, analoge, unsterbliche Rockmusik also mit etlichen Anleihen aus Folk und Folk Rock im weiteren Sinn: mal elektrischer rockender, mal semi-akustisch/elektrisch, mal in zeitlupenhafter Balladenform (das 9-minütige 'Big Rain'), mal forscher mit Jamband-Charakter gespielt, meistens herrlich vor sich hinrumpelnd im besten Crazy Horse-Modus, wobei Talbot's mit brüchiger, unebener Stimme vorgetragener, ungeschulter, aber charakterstarker Gesang neben den vielen Gitarren im Vordergrund steht. Das Line-up der Truppe ist: Billy Talbot (Guitars, Piano, Vocals) sowie Matt Piucci/Ex-Rain Parade, Tommy Carns, Erik Pearson und Ryan James Holzer alle an Gitarren, dazu Banjo, Mandoline, Steel Guitar, Keyboards, Sax und viel Harmonica, Mark Hanley & Stephan Junca bilden die Rhythm Section. Die Bonus-CD heißt 'Unkindness Of Ravens', hat 5 Tracks (18 Minuten total), alle im schleppenden, langsamen Tempo mit fast klagenden Vocals und der durchweg Traurigkeit verbreitenden Geige von Liza Blue, die dazu Harmony & Backing Vocals singt. Talbot, auch hier unterstützt von seiner Band und dem Multiinstrumentalisten Ryan James Holzer, zieht auf diesen Tracks weitere klare Neil Young-Register.