(Folk/Country/Roots) 2014 Sony Masterworks - allein das 9:11-minütige Eröffnungslied 'As Long As The Grass Shall Grow', einzigartig schön, pur, karg und "very haunting" interpretiert von Gillian Welch & David Rawlings im Duett (ja: eines ihrer gar nicht so häufigen Gesangsduette!) ist den Kaufpreis dieses ambitionierten Konzeptalbums wert! Aber, meine Güte, was kommt dann alles noch "hinterher"...: Emmylou Harris, Steve Earle, Nancy Blake mit 'The Talking Leaves' in einer solch faszinierenden Talking Folk-Fassung und so überwältigend gut, wie ich die langjährige Partnerin des großen Norman Blake noch nie gehört habe! Dann Kris Kristofferson, Norman Blake höchstpersönlich, die Milk Carton Kids, Rhiannon Giddens (von Carolina Chocolate Drops) und Bill Miller (bekannter Native American Musician). Ach ja, soll ich noch erwähnen, dass Welch & Rawlings zwei weitere Tracks singen (u.a. nochmal 'As Long As...' mit Begleitung) und dazu auf gleich vier anderen mitmachen?! Dass Emmylou Harris mehrfach als Harmoniesängerin auftritt, dass die kongeniale Backing Band aus Greg Leisz (Weissenborn), Patrick Warren (Piano), Dennis Crouch/David Piltch (Bass) und Jay Bellerose (Drums) besteht?! Dass kein Geringerer als Joe Henry produziert hat und für dieses Projekt verantwortlich zeichnet?! Mehr Americana geht wohl wirklich nicht mehr!! 50 Jahre nach dem Release von 'Bitter Tears' in 64, einer der spektakulärsten, beispiellosesten, seinerzeit umstrittensten, später von den Insidern der Civil Rights-Bewegung gefeierten Platten im reichhaltigen Katalog des Johnny Cash, haben sich die genannten Protagonisten aufgemacht, um dieses Großwerk mit dem Klassiker 'The Ballad Of Ira Hayes' im Zentrum gebührend zu würdigen. Wohl nie zuvor und selten genug danach wurde das Schicksal der Indianer von einem potenten Künstler so thematisiert und angeprangert wie auf 'Bitter Tears' von Johnny Cash mit den kapitalen Songs von Peter La Farge. Und dieses Tributewerk hat alles Zeug (inhaltlich und musikalisch) dazu, im 2014 schon sehr vollen Kandidatentopf am Ende das Americana-Album des Jahres zu werden. Nichts weniger!! Ausführliches Booklet mit vielen Liner Notes, allen Texten und Besetzungen. So muss es sein!