(Songwriter/Indie Rock/Soul) 2014 ATO/Rough Trade  - klasse Debüt des jungen, farbigen Singer/Songwriters aus New Orleans, der seine speziellen, interessanten Rocknummern gerne mit reichlich Blues, Garagenrock, Southern Soul und Punk anreichert. Ja, das erinnert in dieser ungebremsten, rüden Gangort oft an White Stripes und Black Keys bis hin zu Crazy Horse, Bob Mould und Dinosaur Jr.! Dabei benutzt Benjamin Booker wahrlich starkes Songmaterial als Basis für sein lautes Schaffen, was naturgemäß auf den wenigen langsameren und ruhigeren Stücken eher deutlich wird als beim sonst dominanten krachigen Rock'n Roll-Kurs dieses von vorne bis hinten famosen Albums. Straight und analog produziert in Nashville von Andrija Tokic (Hurray For The Riff Raff, Alabama Shakes - hallo, das passt!) spielt Booker ausschließlich elektrische Gitarren, beherrscht dabei die ganze Palette von wütendem, Feedback-getränktem Geschrammel über seelenvolle Steve Cropper/Eddie Hinton-Gedächtnislicks bis hin zu subtilen Leadpassagen und singt, shoutet, croont dazu dementsprechend mit seiner heiseren, attraktiven Rock'n Soul-Stimme! Hinter der E-Gitarre poltert eine unterschiedlich besetzte Rhythm Section und eine "gemeine, dreckige" Orgel bahnt sich auch mehrmals ihren Weg in die Gehörgänge. Mehr braucht's nicht. Von diesem Mittzwanziger wird man noch Großes hören, keine Frage!