(Rock/Roots Rock/Alt.Southern Rock) 2009 Universal Republic - auf ihrem 8. Album spielt die mittlerweile zum Sextett vergrößerte Truppe um Mastermind/Bandleader Ben Nichols alle Asse auf einen Schlag aus, die sie über die vergangenen Jahre auf dem Weg zur führenden Alt.Southern/No Depression/Guitar Rock Band in Memphis gezogen hat! Und obwohl sich Lucero immer schon und ausdrücklich mit dieser Stadt assoziert hat, so darf man bereits nach nur einem Durchlauf klar festhalten: Soviel Memphis - und ich meine: Memphis Rock'n Roll, kick-ass Memphis Rock'n Roll with a lot of Memphis Soul!! - war noch nie in Luceros Musik wie diesmal. Das fängt äußerlich beim CD-Titel an, der eine historische Adresse in der Innenstadt bezeichnet, die Anfang der 70er eine Karateschule beherbergte, in der sogar mal Elvis Unterricht nahm, und später die Heimat für Nichols (Guitar, Vocals) sowie die Urmitglieder Brian Venable (Guitar), John Stubblefield (Bass) und Roy Berry (Drums) wurde, und geht weiter über eine Foldout-Straßenkarte bis zu einer nachgestellten "Abbey Road-Szene", in der alle 6 eine triste Kreuzung im Gänsemarsch überqueren. Zu den Genannten gesellen sich jetzt der bekannte Keyboarder/Akkordionspieler Rick Steff (Cate Bros., Todd Snider, Gin Blossoms, Cat Power, Willy DeVille, Walter Trout) und Pedal Steeler Todd Beene (Ex-Glossary) - beide hatten bereits vor knapp einem Jahr auf dem Ben Nichols-Soloalbum 'The Last Pale Light In The West' mitgespielt. Zählt man noch die fast ständige Einrichtung einer kleinen Bläsersection (Jim Spake & Marc Franklin) und eines weiblichen R&B/Gospelchors (Reba Russell & Kelley Hurt) hinzu, dann haben wir es hier praktisch mit einer Lucero Big Band zu tun! Eine Band, die über Vergleiche mit Gesinnungsgenossen wie Bottle Rockets, Slobberbone, Drive-By Truckers, Richmond Fontaine längst hinweg scheint. Produziert vom Briten Ted Hutt (Gaslight Anthem, Bouncing Souls, Mighty Mighty Bosstones, Chuck Ragan) in den... jawohl: legendären Ardent Studios in Memphis.