(Songwriter/Folk/Indie Pop) 2009 Yep Roc - Soft Boys, Robyn Hitchcock & The Egyptians, solo, unzählige Kollaborationen mit illustren Musikerkollegen, u.s.v.m. Seit fast 35 Jahren durchschreitet der kauzige Engländer das unebene Gelände zwischen Indie Pop, Psychedelia, Singer/Songwriter, Alt.Folk, New Wave und Guitar Rock nicht immer erfolgreich, auch nicht immer geschmacklich gelungen, aber immer im aufrechten Gang des unangepassten, untrendigen, popgesetzlosen Künstlers, der seine gar nicht so kleine Fangemeinde stets von Neuem zu begeistern weiß. Ein schwergewichtiger Moment in seiner Karriere war in 1984 das spleenige, ruhige, lofi-artige Album 'I Often Dream Of Trains', markierte es eine Zeit der Selbstfindung nach den Soft Boys und vor der aufregenden Solophase, die erst noch beginnen sollte. Fast 25 Jahre später ging Hitchcock mit den zum Teil bedeutenden Songs, die nichts von ihrer magnetisierenden Wirkung verloren hatten, auf eine ausgedehnte Tour. 'IODOT In New York' ist ein Mitschnitt eines wahrlich begnadeten Abends im Symphony Space, Ecke Broadway/95. Straße vom 22.11.08. Hitchock (Acoustic & Electric Guitars, Piano, Harmonica, Vocals) meist im Trio mit Terry Edwards (Keyboards, Trumpet, Sax, Electric Guitar, Harmony Vocals) und Tim Keegan (Acoustic & Electric Guitars, Harmony Vocals), feat. Trompeter Amir El Saffar und Sängerin Gaida Hinnawi als gelegentliche Gäste. Die CD bringt 74 Minuten komprimiert Musik, die DVD hat z.T. lange Ansagen vor den Songs, in denen der Meister seinen speziellen Humor beweist, Videosequenzen, Interviews, Credits, etc.