(Alt.Folk Rock/Guitar Rock/Roots) 2009 Latent - das ist das neueste Brainchild von Tom Wilson aus Toronto, seines Zeichens Mastermind der berühmt-beliebten 90er Band Junkhouse, danach Soloartist und 1/3 der Kreativabteilung von Blackie & The Rodeo Kings. Unter dem Namen LHO tourt er seit einiger Zeit mal solo, mal mit weniger oder mehr Begleitern. Zur Basisband gehören Ex-Skydiggers-Bassist Josh Finlayson, Ex-Junkhouse-Drummer Ray Farrugia, (Rock-) Pedal Steeler Aaron Goldstein, sowie mit Brent Titcomb (Harmonica, Percussion) eine wahre Canada Legend, hat er bereits Ende der 60er in David Wiffen's Band 3's A Crowd mitgemacht und später u.a. bei Tom Rush und Bruce Cockburn. Für dieses fulminante, meisterliche Debütwerk - vielleicht das dickste Kanada-Thema des Jahres 2009!! - gehören keine Geringeren als Ex-Skydiggers-Leadsänger Andy Maize sowie die Cowboy Junkies-Chefs Margo & Michael Timmins fest zur Oktett-Besetzung! Während Margo nur gelegentlich (aber dann herrlich entrückt wie immer) zu hören ist, hat Michael die Produktion auch als Recording Engineer, Final Mixer und Gitarrist fest im Griff. Mit 'Angels In The Wilderness' steuert er einen der schönsten Songs bei, das übrige Material stammt zumeist von Tom Wilson (mit Finlayson, Stephen Fearing u.a.), dazu 'Lucifer's Blues' von David Wiffen und 'I Can't Stand It' von Lou Reed (Album #1, Track #1). Als weitere Gäste wirken mit Colin Cripps, Colin Linden, Alan Anton/Peter Timmins (Junkies-Rhythm Section), Darcy Hepner (Sax, Flöte) u.a. Ach ja, fast hätte ich bei all den Namen die Musik vergessen: atmosphärisch dichte, heftig spukige, unterschwellig psychedelisierte, geheimnisvoll brodelnde, leicht experimentelle, aber immer am (morbiden) Song haftender Folk Rock mit Rootswissen und Verbindungen zum Prairie/Guitar Rock genauso wie mit Assoziationen zu Bruce Springsteen's 'Nebraska' und Morphine's 'Good'. Ganz 'A Quiet Evil' eben, der CD-Titel bringt's auf den Punkt!