(Country Rock/Folk Rock/Pop/Rock) 2009 WEA - der Titel könnte vermeintlich auf eine Sammlung von Outtakes oder eine andere Kompilation mit älterem Material deuten. Weit gefehlt! Hier gibt's 16 brandneue Greg Keelor/Jim Cuddy-Songs gleichmäßig verteilt auf zwei CDs (92 Minuten total), die so dermaßen überzeugend und geradezu klassisch daherkommen, dass der Hinweis auf die "kanadischen Lennon/McCartney" wohl selten angebrachter erschien. Auch die ausgeklügelten Arrangements mit höchsten melodischen Ansprüchen verdeutlichen die prägnante Beatles-Nähe! Zum Teil aufwändig bis opulent mit kleinem Orchester (String Section und Holzbläser) und diversen Keyboards arrangiert, gehen die eigentlich zum Quintett (ohne Tastenmann!) geschrumpften Blue Rodeo aber auch gerne den reduzierten Weg: zum CanAmericana Folk Rock mit akustischen Gitarren, zum Country Rock mit Pedal Steel, zum Prairie/Heartland Rock mit feiner Elektrik. Es sind halt mal wieder alle Blue Rodeo-Qualitäten vereint hier - natürlich! -, nur wie das alles zusammengefügt und in Fluss gebracht wird, wo sich die Schwerpunkte befinden und wie sich die Band (besonders die Stimmen von Keelor & Cuddy) im traumhaften Einklang präsentiert, wie die Gäste von Travis Good/Sadies über Wayne Petti/Cuff The Duke bis Oh Susanna integriert werden, das ist nur noch mit einsamer Klasse zu beschreiben!! Ich könnte jetzt noch stundenlang von Details wie Bob Egan's Mandolinenritt auf dem 9-minütigen 'Million Miles' schwärmen, von der bereits auf der DVD 'Blue Road' vorgestellten Hammerballade 'Don't Let The Darkness In Your Head', von der exzeptionellen Tastenarbeit (Klavier & Orgel) auf 'Wasted', die in ein jammiges Improvisationsende mündet und nahtlos in das folgende 'You Said' überleitet, in dem Pedal Steel, Harmonica, Flöte und Twang Guitar auf die allerschönste Weise harmonieren, möchte berichten von den mächtigen Orgelschüben auf 'And When You Wake Up' oder vom 10:34-Abschluss 'Venus Rising' mit den breiten Pedal Steel-Schwüngen und gleich zwei Electric Lead-Soli vom allerfeinsten... Wahrscheinlich meine Platte des Jahres 2009 nachträglich!