(Bluegrass/Newgrass/Songwriter/Roots) 2009 Sugar Hill - Album #4 bereits des in Nashville wohnenden und aufnehmenden Trios mit Musikern aus Australien und London (sic Bandname!): Sängerin, Bassistin, Songschreiberin Carol Young steht immer mehr im Vordergrund, Kym Warner (Mandoline, Mandola, Bouzouki, Ukulele, Xylophon) und Eamon McLoughlin (Fiddle, Viola, Cello) leisten kongeniale Instrumentalarbeit und sind meist für die Harmoniestimmen verantwortlich. Ihr fast ausschließlich selbst komponiertes Material basiert zwar grundsätzlich (und auch noch erkennbar) auf Bluegrass- und Folk-Mustern, geht dann aber viele Schritte darüberhinaus zu einem komplexen, anspruchsvollen, durchaus intellektuellen New Acoustic-Gebräu der Extraklasse mit einer Bandbreite von Irish Folk bis moderner Stringband Music und von Klassik beeinflussten Kunstwerken. Nickel Creek, The Duhks, Wailin' Jennys, Mutual Admiration Society, Sometymes Why lassen dabei grüßen, aber wegen Youngs wunderbarem Gesang und der instrumentellen Dominanz von Mandoline und Geige haben die Greencards durchaus ihre ganz eigene Note. Produziert von Jay Joyce, der so unterschiedliche Sachen wie Patty Griffin, John Hiatt, Lisa Germano, Derek Trucks aber eben auch die letzte Duhks-CD gemacht hat. Feat. Jedd Hughes (Guitars, Bass), Joyce (Bass), Giles Reaves (Percussion) u.a.