(Songwriter/Roots Rock/Blues/Rock/Folk) 2015 Stony Plain/Continental Record Services - denkt man irgendwie gar nicht, dass das letzte Studioalbum des phänomenalen Gitarristen und Allround-Roots'n Blues-Musikers Colin Linden aus Kanada (mit Wahlheimat Nashville) schon 6 Jahre zurückliegt ('From The Water', 2009). Sein Name ist in der aktuellen Americana/Roots-Szene allgegenwärtig: als wichtiger Ankermusiker in der erfolgreichen TV-Staffel 'Nashville' und bei anderen T Bone Burnett-Soundtracks wie 'Inside Llewyn Davis', 'A Place At The Table', als Livegitarrist in Bob Dylan's Band, als Studiocrack bei Keb' Mo', Rhiannon Giddens und Gregg Allman, als Produzent für Joe Nolan, Lindi Ortega, Colin James und Bruce Cockburn, als ein Drittel der kanadischen Supergroup Blackie & The Rodeo Kings. Und ein tolles Livealbum hat er 2012 ('Still Live', CrossCut) auch noch veröffentlicht: sehr elektrisch und Blues'n Roots-gefärbt, bis hin zum triotypischen Blues Rock. Seine altbewährte Rhythm Section seit über 20 Jahren und eben auch jener Livemitschnitte hat er für sein 12. Album unter eigenem Namen, 'Rich In Love', natürlich auch wieder aufspielen lassen: John Dymond am Bass und Gary Craig als Drummer. Das neue Material, 12 meistens alleine, z.T. mit Co-Schreibern wie Gary Nicholson, Gattin Janice Powers und Tom Hambridge gefertigte Stücke, zielt aber über den reinen Blues-Rahmen hinaus - zu Roots Rock, Swamp, Folk, Acoustic Americana und Storyteller-Stoff. Alles angenehm handgemacht, analog klingend, mit Leidenschaft gespielt und mit dieser bekannt sonoren, ausdrucksvollen Stimme gesungen. Dazu spielt Linden Electric Slide oder Bottleneck Guitar, Ukulele und Mandoline, pickt die Akustische oder lässt die elektrischen Saiten singen. Auf einigen Nummern helfen Reese Wynans oder Tim Lauer mit Orgel bzw. Klavier, der große Charlie Musselwhite bläst zwei Mal die Blues Harp und Amy Helm singt hier und da die Harmonies, u.a. auf dem zentralen Titeltrack 'Rich In Love'. Extrem souveränes, meisterliches Colin Linden-Werk!!