(Rock/Pop) 2016 Anti - 'The Psychedelic Swamp'? Den Titel hat es doch im Dr. Dog-Katalog schon mal gegeben?! Richtig: Dieses neue, insgesamt bereits 9. Werk des seit einigen Jahren schwer populären Sextetts aus Philadelphia bezieht sich auf das allererste Album von 2001, das es nie offiziell, sondern nur als Bootleg gegeben hat, und deshalb in vielen Band-Diskografien gar nicht aufgeführt wird. Die Musiker um das Kreativzentrum Toby Leaman (Bass, Vocals, Songs) und Scott McMicken (Lead Guitar, Vocals, Songs) haben jetzt die meisten Stücke aus jener Frühphase wieder hervorgeholt und "im Geist von damals" in den über Jahre entwickelten Dr. Dog-Kosmos transferiert. Ein paar neue Nummern wurden sinnvoll dazu komponiert und sogar der Gründungsgitarrist/Sänger/Songschreiber Doug O'Donnell, der schon beim Nachfolger 'Toothbrush' (2002) gar nicht mehr dabei war', eingeladen, hier mitzumachen. Der singt denn auch gleich den Opener 'Golden Hind' (und später noch zwei weitere Stücke) - sicher völlig ungewohnt für eingefleischte Dr. Dog-Fans! Überhaupt steht der CD-Titel stilistisch und konzepthaft für das gesamte Album. So kommt der übliche Dr. Dog-Wundertütenmix aus einfallsreichem, cleverem, höchst delikatem Rock/Pop diesmal durchgängig spacig und "psychedelisiert" daher, wobei die vielen Vokal-Harmoniepassagen öfter auf Surf statt auf Swamp zielen. Ja, vor allem die Beach Boys zu 'Surf's Up'-Zeiten, natürlich die üblich verdächtigen Beatles, Kinks, 10cc, They Might Be Giants, der frühe David Bowie und Pink Floyd mögen bei diesem wahnwitzigen Konglomerat an Ideen und ihrer musikalischen Umsetzung Pate gestanden haben. Das intelligente Zeug ist aber auch wieder was für die Freunde von wenig zu klassifizierenden aktuellen Bands wie My Morning Jacket, Okkervil River, Guided By Voices mit Spuren von Wilco und Spoon. Die alte 2001er Version als Bonus wäre mal interessant gewesen, um die Entwicklung von Dr. Dog direkt nachzuweisen, aber auch so dürfte 'The Psychedelic Swamp' ein Fest für alle Fans sein!