(Folk/Country/Guitar Music) 2015 Plectrafone/Western Jubilee - 1972 startete "America's #1 Purveyor Of Old Time Country Music", den man heute getrost eine Living Legend nennen darf und der in eine Kategorie mit Doc Watson und John Hartford gehört, seine Karriere unter eigenem Namen, nachdem er schon in den 50ern mit der Carter Family spielte, danach in der Touring Band von June Carter Cash war und seit den 60ern eine hohe Reputation als Nashville Sessiongitarrist auf Alben von Johnny Cash, Bob Dylan, Joan Baez, Kris Kristofferson u.v.a. erworben hatte. In den vielen Dekaden danach hat Norman Blake über 30 Platten als Soloact, im Duo mit seiner Frau Nancy und/oder dem Rising Fawn String Ensemble und in Zusammenarbeiten mit Tony Rice, Tut Taylor, Rich O'Brien, Red Rector und Peter Ostroushko veröffentlicht. Immer wieder wurde seine hohe musikalische Kompetenz auf Schlüsselalben des Americana-Genres gesucht: Nitty Gritty Dirt Band/'Will The Circle Be Unbroken' (72), Steve Earle/'Train A Comin' (95), Johnny Cash/'American III-Solitary Man' (2000), die Soundtracks für 'O Brother, Where Art Thou?' (2000), 'Cold Mountain' (2004), 'Walk The Line' (2006) und 'Inside Llewyn Davis' (2013), Robert Plant & Alison Krauss/'Raising Sand' (2007), 'Look Again To The Wind/Johnny Cash's Bitter Tears Revisited' (2014)… Und nun kommt der mittlerweile 77-Jährige mit einem brandneuen Solowerk, das noch einmal mächtig was zu bieten hat und deswegen so gar nicht "nur" als veritables Alterswerk in die reichhaltige Norman Blake-Geschichte eingehen wird! Oh nein, Blake, der mit Vorliebe traditionelles Material aus dem Süden bearbeitet, präsentiert zum ersten Mal nach 33 Jahren ('Original Underground Music From The Mysterious South', 1982) ein ganzes Album mit komplett neuen eigenen Songs! Und bis auf einen Vokalbeitrag von Nancy hat der eigentliche Multisaiteninstrumentalist alle Stücke alleine, nur mit zwei Lieblings-Martin Guitars eingespielt und gesungen. Nichts weniger als 12 brillante Stücke, mit denen sich einer der größten Americana-Künstler ein weiteres Denkmal setzt!